Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Weetfelder GmbH
Weetfelder Straße 37b
59199 Bönen, Deutschland
Telefon: +49 2383 92210 77
E-Mail: info@weetfelder.de
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Beim Besuch unserer Webseite erheben wir automatisch Informationen allgemeiner Natur (Server-Logfiles). Diese Daten beinhalten z. B. den verwendeten Browsertyp, das Betriebssystem, den Domainnamen des Internet Service Providers, die IP-Adresse und ähnliches. Diese Daten erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person und sind notwendig, um die Funktionalität der Webseite sicherzustellen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse).
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die nachfolgend genannten Zwecke und auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung bei uns bestellen, verwenden wir Ihre Daten, um den Vertrag zu erfüllen, z. B. Ihre Kontaktdaten zur Lieferung oder Rechnungsstellung.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, verarbeiten wir diese nur auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. für Newsletter).
Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn uns gesetzliche Verpflichtungen vorliegen, verarbeiten wir Ihre Daten, um diese zu erfüllen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): In einigen Fällen verarbeiten wir Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, solange keine überwiegenden Interessen von Ihnen entgegenstehen (z. B. Sicherstellung der Sicherheit unserer Webseite).
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Eine Übermittlung an Drittstaaten erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist und die Datenverarbeitung dort ausreichend geschützt wird.
Speicherdauer und Löschung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder wie es gesetzliche Vorschriften verlangen. Sobald die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht. Falls eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, werden die Daten gesperrt.
Erfassung und Verarbeitung bei Kontaktformularen und E-Mails
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten geben wir ohne Ihre Zustimmung nicht weiter. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen ändern und Cookies löschen oder blockieren.
Social Media Links
Unsere Webseite enthält Links zu unseren Profilen auf Social-Media-Plattformen wie LinkedIn und YouTube. Wenn Sie diese Links nutzen, verlassen Sie unsere Webseite, und es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen.
Kommunikation über E-Mail, Telefon und WhatsApp
Wenn Sie uns über E-Mail, Telefon oder WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von WhatsApp personenbezogene Daten an WhatsApp Inc. übermittelt werden. Die Nutzung von WhatsApp erfolgt freiwillig und auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Beachten Sie die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Zudem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Vorgaben oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung gilt bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.